Pulvernotierungen leicht gestiegen
Sommerliche Ruhe an der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten. Bei den Notierungen gab es am Mittwoch (6.8.) über alle Produktkategorien hinweg keine Bewegung. Das Preisband für Blockbutter blieb unverändert bei 6,90 bis 7,10 Euro/kg. Kontraktgebundene Päckchenbutter wurde in der Spanne von 7,30 bis 7,80 Euro/kg gehandelt, während Emmentaler und Viereckhartkäse für 5,85 bis 6,90 Euro/kg in den Markt gingen. Allgäuer Emmentaler wurde nicht notiert.
Zumindest leichte Veränderungen waren bei den Milchpulvernotierungen für den deutschen Großhandel zu verzeichnen. Die Preisspanne für Magermilchpulver in Futtermittelqualität wurde an beiden Enden um jeweils 2 Cent nach oben gesetzt und stand bei 2,25 bis 2,27 Euro/kg. Um jeweils 1 Cent auf 2,35 bis 2,43 Euro/kg wurde die Notierung für Ware in Nahrungsmittelqualität erhöht. Weniger musste hingegen für Vollmilchpulver gezahlt werden; hier lag die Spanne bei 4,23 bis 4,33 Euro/kg.
Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) fiel der Butterpreis am Dienstag (5.8.) auf im Mittel aller Lieferkontrakte auf umgerechnet 6.172 Euro/t; das waren 3,8% weniger als zwei Wochen zuvor. Teuer wurde hingegen Milchpulver gehandelt. Für Magermilchpulver pendelte sich der Preis auf 2.400 Euro/t ein; dies war eine leichte Steigerung um 0,4%. Um 2,1% auf 3.432 Euro/t legte Vollmilchpulver zu.
Unterdessen legte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) die Milcherzeugungsmengen der 27 EU-Staaten für Mai 2025 vor. EU-weit lagen die Anlieferungsmengen um 0,4% über der Vorjahreslinie, allerdings mit Unterschieden zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten. In Deutschland bewegte sich das Milchaufkommen weiterhin unter dem Vorjahresniveau. Kumuliert von Januar bis Mai wurden rund 2% weniger angeliefert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. AgE