Rückläufiger Trend setzt sich fort
In Deutschland sind Schweine- und Rinderhaltung weiter auf dem Rückzug. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag (1.7.) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Viehbestandserhebung mitteilte, gab es zum Stichtag 3. Mai 2025 noch 15.250 schweinehaltende Betriebe. Das waren 520 Betriebe oder 3,3% weniger als im Vorjahr und 400 Betriebe oder 2,6% weniger im Vergleich zur letzten Erhebung zum Stichtag 3. November 2024. Im Zehnjahresvergleich ging laut der Wiesbadener Behörde die Zahl der Betriebe um 41% zurück, was ein Minus von 10.600 Betrieben seit 2015 bedeutete.
Auch der Schweinebestand nahm ab: Zum Stichtag wurden 20,9 Millionen Schweine in Deutschland gehalten; davon 9,4 Millionen Mastschweine, 10,1 Millionen Ferkel und Jungschweine sowie knapp 1,4 Millionen Zuchtsauen. Der Statistik zufolge sind das insgesamt 56.900 Tiere oder 1,2% weniger als ein Jahr zuvor; verglichen mit der letzten Erhebung im November ist der Bestand um 375.000 Tiere oder 1,8% geschrumpft. In den vergangenen zehn Jahren ist der Schweinebestand laut Destatis "deutlich zurückgegangen" und zwar um 7,2 Millionen Tiere, was einer Minderung um 25,6% entspricht.
Allerdings ist die Herde im Vergleich zur Anzahl der Betriebe weniger stark geschrumpft, womit der Trend hin zu größeren Betrieben anhält. 2025 umfasste eine Haltung durchschnittlich fast 1.400 Schweine, wohingegen es im Jahr 2015 knapp 1.100 Stück waren.
Auch immer weniger Rinder
Neben dem Schweinebestand ist auch die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder leicht rückläufig. Hier waren es zum Stichtag 10,3 Millionen Tiere - davon 3,6 Millionen Milchkühe, deren Bestand seit der letzten Erhebung fast konstant blieb. Insgesamt hat sich der Rinderbestand den vorläufigen Ergebnissen zufolge im Vergleich zum Mai 2024 um 2,7% oder 291.500 Tiere verringert; verglichen mit November 2024 waren es 126.000 Rinder oder 1,2% weniger. Im Zehnjahresvergleich ging die Anzahl der Rinder um 2,3 Millionen Tiere zurück, was einem Minus von 18,3% entsprach. Der Milchkuhbestand sank binnen Jahresfrist um 2,5% und im Vergleich zu 2015 um 16,5%.
Auch bei den Rinderhaltern setzte sich der langjährige negative Trend laut Destatis weiter fort. Gegenüber 2015 sank die Zahl der Milchkuhhaltungen um 36,2%, im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 3,5% und verglichen mit November 2024 nahm die Zahl der Haltungen um 1,9% auf 47.700 Betriebe ab. AgE