Zum Hauptinhalt springen
Login
Login

Butterpreis bleibt stabil

Die Abwärtsbewegung der Butternotierungen an der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten ist erst einmal zum Stillstand gekommen. Am Mittwoch (22.10.) lag das Preisband für Blockbutter unverändert zur Vorwoche bei 5,50 bis 5,70 Euro/kg. Kontraktgebundene Päckchenbutter stand weiterhin bei 5,55 bis 6,25 Euro/kg.

Leicht nachgegeben hat in Kempten die Käsenotierung. Für Emmentaler und Viereckhartkäse waren am Mittwoch (22.10.) 5,65 bis 6,90 Euro/kg zu zahlen. Hier wurde das untere Ende um 20 Cent verbilligt. Für Allgäuer Emmentaler wurde keine Preisfestsetzung vorgenommen.

Nach unten ging es auch mit der Notierung für Gouda und Edamer als Brotware in Hannover. Das Preisband wurde auf 3,40 bis 3,75 Euro/kg fixiert; es wurde am oberen Ende um 5 Cent herabgesetzt, am unteren Ende um 10 Cent. Bei Gouda und Edamer als Blockware kam es jeweils zu einem Notierungsabschlag von 15 Cent auf 3,60 bis 4,00 Euro/kg.

Nur geringfügige Veränderungen waren bei den Milchpulvernotierungen für den deutschen Großhandel zu verzeichnen. Die Preisspanne für Magermilchpulver in Futtermittelqualität wurde an beiden Enden um jeweils 1 Cent nach unten gesetzt und stand bei 1,97 bis 1,99 Euro/kg. Die Notierung für Ware in Nahrungsmittelqualität umfasste die Spanne von 2,10 bis 2,20 Euro/kg. Lediglich der obere Wert wurde um 5 Cent zurückgenommen. Vollmilchpulver kostete wie in der Vorwoche 3,45 bis 3,70 Euro/kg.

Am Weltmarkt setze der Butterpreis seinen Abwärtstrend fort. Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) fiel er am Dienstag (21.10.) im Mittel aller Lieferkontrakte auf umgerechnet 5.716 Euro/t; das waren 0,8% weniger als zwei Wochen zuvor. Anfang März hatte der GDT-Butterpreis noch bei 7.241 Euro/t gelegen; seitdem hat er sich auf Euro-Basis um 21% nach unten bewegt.

Auch bei Vollmilchpulver ging es weiter bergab. Gemeldet wurde von der GDT ein Preis von 3.097 Euro/t; hier wurde seit Anfang März auf Euro-Basis sogar ein Minus von 24% verzeichnet. Gegenüber der Vorwoche verlor Vollmilchpulver 2,4%. Für Magermilchpulver pendelte sich der Preis auf 2.196 Euro/t ein; dies war im Vorwochenvergleich ein Rückgang um 1,6%. AgE